Warum die Resilienz, mein täglicher perfekter Begleiter ist..
Hinfallen – Aufstehen – Weitermachen
Begrüßen auch Sie Ihre Herausforderungen mit Ihrer trainierten Resilienz.Sehen Sie sich in der folgenden Rolle?Ihren täglichen Tagesablauf empfinden Sie als stressig, Ihr Umfeld ist überwiegend negativ eingestellt und Sie sehnen sich schnellstmöglich nach einer positiven Veränderung.
Es kommt vor, dass einige von uns schon morgens von Ihren Umständen genervt sind und übertragen Ihre Unausgeglichenheit sogar auf alle Lebensbereiche.
Auch wenn wir nicht immer beeinflussen können, wie unser Alltag aussieht, sind wir jeden Tag aufs Neue selbst dafür verantwortlich, wie wir unsere eigenen Lebensbereiche erleben.
Statt schon morgens genervt zu sein, lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Resilienz und der positiven Grundeinstellung arbeiten!
Ein effektives Resilienz- Management lässt Sie nicht nur erfolgreicher Ihre Herausforderungen meistern, sondern stärkt Ihre eigene innere Widerstandskraft, auch Niederlagen zum positiven zu wenden.
✅ Optimismus
Lernen, dass auch aus einer (großen) Herausforderung in der Zukunft etwas Gutes entstehen kann. Resiliente Menschen setzen ihren Optimismus ganz gezielt ein, um ihre eigenen Ressourcen effektiv und zielgenau einzusetzen.
✅ Akzeptanz
Die Akzeptanz der Herausforderung/Krise. Nur wenn die Krise erkannt und akzeptiert wird, kann sie auch angegangen werden. Damit ist die Akzeptanz die Vorstufe zur Bewältigung der Herausforderung.
✅ Orientierung auf die Lösung
Die Lösungsorientierung hängt weitestgehend von der persönlichen Einstellung ab. Wichtig ist dabei, welche Erwartungen Sie an ihre Zukunft haben und wie ihre weiteren Pläne aussehen.
✅ Verlassen der Opferrolle
Resiliente Menschen richten ihre Aufmerksamkeit nicht nur auf andere Personen und Umstände, sondern in erster Linie auf sich selbst. Sie setzen sich aktiv mit bestehenden Situationen auseinander und versuchen, sie zu ihren Gunsten zu verändern.
✅ Übernehmen der Verantwortung für das eigene Leben
Die Verantwortung für das eigene Leben (wieder) zu übernehmen. Dazu gehört natürlich auch, dass die Konsequenzen für das eigene Tun übernommen wird.
✅ Neue Netzwerke aufbauen
Resiliente Menschen haben in den meisten Fällen ein großes soziales Netzwerk und arbeiten mit Menschen Ihres Vertrauens an Lösungen.
✅ Planung nächster Schritte
Durch die Selbstreflektion und neuem Elan werden nächste Schritte geplant. Das setzt allerdings voraus, dass resiliente Menschen erkennen, dass sie immer eine Wahlmöglichkeit haben.
Resilienz ist ein ganzheitliches Entwicklungskonzept. Die sieben Säulen sind für eine ausgeglichene Entwicklung von gleicher Bedeutung und sollten in einem aktiven Lernprozess antrainiert werden.
Es lohnt sich auf jeden Fall für alle, die ein selbstbestimmtes, aktives Leben führen möchten.
Herzliche Grüße Dominique Becker